News
Punkte in Flensburg? Jetzt online informieren.
KBA-Punkteauskunft – einfach online!
Flensburg, 18. Mai 2021. Jeder kennt sie, die Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Nicht immer besteht jedoch Klarheit ob und wenn ja, wie viele Punkte auf dem „Konto“ liegen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat das Auskunftsverfahren jetzt vereinfacht. Mit wenigen Voraussetzungen kommen Antragstellende in nur fünf Schritten zum Ziel. Unter anderem benötigen die Anfragenden ein Smartphone, den Personalausweis mit zugehöriger PIN und die entsprechende App. Die gebührenfreie Punkteauskunft erhalten sie direkt zum Herunterladen aufs Smartphone.
„Online, schnell und sicher — so sehen einfache Auskunftsverfahren der Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger aus. Das KBA bietet mit der Online-Auskunft aus den Registern genau diese Möglichkeit für einen beschleunigten, gebührenfreien und sicheren Informationszugang. Im Sinne einer aktiven und bürgerfreundlichen Verwaltung werden wir diese Dienstleistungen noch ausbauen und stetig weiterentwickeln,“ erklärt Richard Damm, Präsident des Kraftfahrt-Bundeamtes.
Das Kraftfahrt-Bundesamt speichert im Fahreignungsregister Informationen über Verkehrsteilnehmende, die im Straßenverkehr auffällig geworden sind, sofern der Verkehrsverstoß nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem mit Punkten zu bewerten ist. Nahezu 11 Millionen Personen waren am 1. Januar 2021 im FAER eingetragen. Rund eine halbe Million Auskünfte hat das KBA im Jahr 2020 an private Antragstellende erteilt – überwiegend per Post. Der Anteil der Online-Auskünfte lag bei rund 15 Prozent. „Das Verfahren der Online-Auskunft ist denkbar einfach. Auskünfte auf dem Postweg werden daher künftig abnehmen“ ist sich Richard Damm sicher.
Unter www.KBA.de stehen alle Informationen zur Online-Registerauskunft mit einer leicht verständlichen Anleitung zur Verfügung.
Anzeige
Anzeige
Entdecke die Welt der Esoterik: Dein Portal für Spiritualität und Wachstum
News
Verbraucherschutzbericht 2023 — Vorsicht bei Eiswürfeln: Jede dritte Probe zeigt Mängel
Verbraucherhinweis: Vorsicht bei Eiswürfeln in der Gastronomie – Ein unliebsames Risiko
Niedersachsen schützt Verbraucher: Neuer Verbraucherschutzbericht 2023 vorgestellt
Hannover – Die Sommerhitze bringt uns oft zur Suche nach einer erfrischenden Abkühlung, und Eiswürfel gehören dabei häufig dazu. Doch Vorsicht ist geboten: Die neuesten Untersuchungen des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zeigen, dass Eiswürfel in der Gastronomie nicht immer den hygienischen Standards entsprechen.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Verbraucherschutzbericht
Im aktuellen Verbraucherschutzbericht 2023 erfahren wir, dass 47 Proben von Eiswürfeln und Crushed Ice aus Gastronomiebetrieben untersucht wurden. Das Ergebnis: In 16 dieser Proben wurden auffällig hohe Gehalte an Mikroorganismen festgestellt, und 6 Proben wiesen zusätzlich sensorische Auffälligkeiten auf, darunter gefährliche coliforme Keime und Enterokokken. Diese hohen Werte deuten auf potenzielle Schwachstellen in der Reinigung und Hygienepraxis der Eiswürfelmaschinen hin.
Der Rat des LAVES
„Erhöhte Gehalte an Mikroorganismen in Eiswürfeln können auf unzureichende Reinigung der Maschinen und mangelnde Hygiene hinweisen“, erläutert Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Verbraucher nicht nur auf die Qualität der Lebensmittel, sondern auch auf die Hygiene der Eiswürfel achten sollten.
Was bedeutet das für Sie als Verbraucher?
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie in der Gastronomie einfach ein Getränk ohne Eiswürfel bestellen. Dies schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern minimiert auch das Risiko, durch eventuell verunreinigte Eiswürfel infiziert zu werden.
Weitere Details
Der Verbraucherschutzbericht 2023 und der Tätigkeitsbericht des LAVES bieten umfassende Einblicke in die Arbeit und die Ergebnisse der Überwachung in Niedersachsen. Sie zeigen, wie vielfältig und anspruchsvoll der Verbraucherschutz ist und betonen die Bedeutung der laufenden Kontrollen und wissenschaftlichen Analysen.