Lokal
Meyer Werft: Neues LNG-Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock

AIDAcosma verlässt das Baudock der Papenburger MEYER WERFT
Neues LNG-Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock
AIDAcosma liegt ab Samstag im Hafen der MEYER WERFT
Papenburg, 10. Juli 2021 – Am heutigen Samstag verlässt die AIDAcosma das überdachte Baudock II (Halle 6) der MEYER WERFT. Das 337 Meter lange Kreuzfahrtschiff für die Reederei AIDA Cruises setzt sich am Vormittag in Bewegung. Die AIDAcosma ist das Schwesterschiff der AIDAnova, die die MEYER WERFT 2018 als weltweit erstes vollständig mit Flüssiggas (LNG) betriebenes Kreuzfahrtschiff fertiggestellt hat. Der Neubau macht anschließend an der Ausrüstungspier im Werfthafen fest. Nach dem Manöver werden Masten und Schornstein per Kran auf das Schiff gehoben und montiert.
Wetter- und/oder produktionsbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken des Schiffes sind jederzeit möglich.
An Bord der AIDAcosma kommen erneut emissionsarme LNG-Motoren von Caterpillar / MaK zum Einsatz, die die strengsten Umweltauflagen erfüllen. Bei der Entwicklung und Konstruktion dieser Schiffsklasse stand die Energieeffizienz im Fokus. Wärmerückgewinnung, innovative Elektromotoren, LED-Beleuchtung, eine Schiffsautomation und Verglasung mit der Ausrichtung auf Energieeffizienz, optimierte und biozidfreie Unterwasseranstriche zur Widerstandsreduzierung, die Gewichtsoptimierung bei der Auswahl der Materialien und viele weitere Themen wurden mit höchster Priorität bei der Planung und Konstruktion bearbeitet.
Am Ausrüstungskai der MEYER WERFT wird vor allem der Innenausbau der AIDAcosma weiter fertiggestellt. Anschließend wird das Schiff die Emsüberführung antreten, um dann die technischen und nautischen Erprobungsfahrten zu absolvieren.
Anzeige


Lokal
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen: Ihre Anlaufstelle im Emsland

Vorstellung des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen im Emsland
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen mit Demenz-Servicezentrum im Landkreis Emsland (SPN) dient als zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Angesichts der demografischen Veränderungen wird ein steigender Bedarf an Unterstützung und Beratung in den kommenden Jahren erwartet.
Der Stützpunkt bietet eine vernetzte Beratung, bei der ältere Menschen Antworten auf Fragen zur Lebensbewältigung und zu Engagementmöglichkeiten erhalten. Die Einrichtung vermittelt Dienstleistungen und Informationen aus einer Hand, um den Betroffenen unnötige Wege zu ersparen.
Ein zentrales Ziel des Seniorenstützpunkts ist die Förderung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit älterer Menschen. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung persönlicher Ressourcen. Zudem wird Freiwilligenarbeit gefördert, um den Senioren Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung ihrer Gemeinschaft zu bieten.
Die Kontaktinformationen sind wie folgt:
Seniorenstützpunkt (SPN)
Kerstin Knoll
Telefon: 05931 44–1267
E‑Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 08:30 — 12:30 Uhr, 14:30 — 16:00 Uhr
Fr: 08:30 — 12:30 Uhr
Für Fragen rund um Pflege und Demenz steht der Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum zur Verfügung. Diese Beratung richtet sich an alle Altersstufen.
Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum
Telefon: 05931 44–2211
E‑Mail: pflegestuetzpunkt@emsland.de
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet eine wertvolle Unterstützung für die älteren Bürger im Emsland.
Anzeige
Lokal
Wirtschaftsminister Lies: MEYER Werft erhält umfassende Unterstützung von Bund und Land


Wir sind Bikeleasing-Partnerhändler: Dein Weg zum Traum-Dienstrad
Günstig leasen. Besser ankommen. Mit dem Bikeleasing-Service erhältst Du nicht nur ein umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel, sondern auch einen finanziellen Vorteil. Seit 2015 unterstützt der Bikeleasing-Service Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler dabei, ihr Traumrad zu attraktiven Konditionen zu leasen. Mit überdurchschnittlichem Service, umfassender Absicherung und einer starken Partnerschaft mit dem Fahrradfachhandel setzt der Service Maßstäbe.
Deine Vorteile beim Bikeleasing-Service
- Bis zu 40% sparen: Durch Gehaltsumwandlung und Steuervorteile kannst Du bei der Anschaffung Deines Dienstrads im Vergleich zum Direktkauf ordentlich sparen.
- Private Nutzung erlaubt: Dein Dienstrad darf nicht nur den Arbeitsweg, sondern auch Freizeit- und Urlaubsfahrten meistern.
- Fahrrad nach Wahl: Ob E‑Bike, Lastenrad oder Cityflitzer – Du entscheidest, welches Modell Dein Dienstrad wird.
- Einfach online: Behalte alle Prozesse rund um Dein Dienstrad jederzeit bequem online im Blick über das Bikeleasing-Portal.
- Gute Absicherung: Dank umfassender Versicherungslösungen bist Du bei Diebstahl, Unfall oder auch in Zeiten wie Kündigung und Elternzeit gut abgesichert.
Dein Weg zum Bikeleasing-Dienstrad
- Arbeitgeber-Registrierung: Dein Arbeitgeber registriert sich im Bikeleasing-Portal.
- Arbeitnehmer-Registrierung: Du meldest Dich als Arbeitnehmer an.
- Wunschrad auswählen: Such Dir Dein Traumrad bei uns aus.
- Leasing-Anfrage: Wir stellen die Leasing-Anfrage für Dich.
- Rad abholen oder liefern lassen: Hol Dir Dein Dienstrad ab oder lass es Dir liefern und losradeln!
Bikeleasing-FAQ
- Wie funktioniert Dienstrad-Leasing? Dein Arbeitgeber least ein Fahrrad und überlässt es Dir zur Nutzung. Die Leasingraten werden aus dem Bruttogehalt bezahlt, was Dein steuerpflichtiges Einkommen reduziert.
- Wie viel spare ich beim Dienstrad-Leasing? Deine individuelle Ersparnis hängt von Faktoren wie Bruttolohn und Preis des Dienstrads ab. Nutze unseren Bikeleasing-Rechner, um Deinen Kostenvorteil zu berechnen.
- Was tun, wenn mein Arbeitgeber das noch nicht anbietet? Überzeuge Deinen Arbeitgeber mit den Vorteilen des Bikeleasing. Weitere Infos und Beratung findest Du unter Bikeleasing für Arbeitgeber.
Bikeleasing-Rechner: Berechne Deinen Vorteil und starte Deine Radreise! Klicke hier, um den Rechner zu nutzen.
Mach den ersten Schritt zu Deinem Dienstrad und genieße alle Vorteile des Bikeleasing-Services! 🚲💼🌿