Lokal
Hilfen für die Innenstädte nach Corona
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Bürgermeisterin Beatrix Kuhl und als Vertreter/innen der Werbegemeinschaft Marlene Schwill und Carsten Mohr sowie der Altstadtfreunde Leer, Serhat Özdemir ihr Programm und Projektideen in der Innenstadt vor.
Die Folgen der Corona Pandemie aufzufangen, die besondere Herausforderung von Einzelhandel, Gastronomie und kulturellen Einrichtungen möglichst schnell zur Normalität zurückzukehren, ist Ziel der drei Maßnahmen und Antragstellungen. Werbegemeinschaften und Verwaltung haben mit Hochdruck Konzepte so vorbereitet, dass sie sobald weitere Fördermittel bereitstellen, als Anträge auf den Weg gebracht werden können. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe bereitet die Maßnahmen vor. Ziel ist es die Innenstadt der Stadt Leer und den Einzelhandelsstandort Nr. 1. In Ostfriesland wieder zu aktivieren.
Dabei war insbesondere die notwendige Transformation der Innenstadt das Thema. Da sich das Kaufverhalten der Bürgerinnen und Bürger in der Nach-Corona-Zeit verändert haben wird, müssen Verwaltungen und Geschäftsinhaber der Innenstädte daran arbeiten, die Attraktivität ihrer Innenstädte über die Zielsetzung Einkaufen hinaus hin in Richtung „Erlebnis“ zu erweitern. Diese Zielsetzung war die Basis mehrere Gespräche mit den Werbegemeinschaften.
Folgende Themen wurden angesprochen:
Modellkommunen
Unter Hochdruck arbeiteten alle Beteiligten an der Bewerbung für die Auswahl zur Modellkommune um die Möglichkeit zu haben in der 2. Runde durch die Landesregierung ausgewählt zu werden.
Die Bewerbung wurde fristgerecht im Einvernehmen mit dem Landkreis Leer versandt.
Da der Beginn des Projektes aufgrund weiterer Entscheidungen durch die Bundesregierung bis auf weiteres verschoben wurde, bleibt die weitere Vorgehensweise zunächst abzuwarten.
Ab dem 19. April 2021 wird es auf dem Standort „Große Bleiche“ ein Corona-Testzentrum geben. Dies war u.a. Voraussetzung für die Teilnahme am Modellprojekt, wird jedoch unabhängig von der Auswahl zur Durchführung von Bürgertestungen starten.
In dem als Drive-Through organisierten Testzentrum haben bis zu 600 Bürgerinnen und Bürger täglich die Möglichkeit sich kostenlos testen zu lassen. „Wir freuen uns, diese Möglichkeit innenstadtnah für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und danken dem Betreiber, Dr. med. Thoma Fechner, der bereits mehrere Testzentren betreibt und eigenständig das Testkonzept mit dem Gesundheitsamt erarbeitet hat.“ Schwierig für die Bewerbung als Modellkommune war, wie in vielen anderen Kommunen auch, die Sicherstellung der Forderung nach einer wissenschaftlichen Begleitung des Projektes. In diesem Zusammenhang dankt die Bürgermeisterin dem Borromäus-Hospital für die Bereitschaft der Hilfestellung. Der ehemalige ärztliche Leiter Dr. Martin Reckels hatte seine Bereitschaft signalisiert sich der wissenschaftliche Begleitung anzunehmen. Zur Zeit wird aber überlegt diese Fragestellung der wissenschaftlichen Begleitung für mehrere Kommunen zentral zu lösen.
Ad hoc Programm – Geplante Soforthilfen für Innenstädte
Positionspapier des Nds. Städtetages — 2021 Schicksalsjahre der Innenstädte –
Bereits Anfang März wurde mit den Werbegemeinschaften gemeinsam überlegt, mit welchen Maßnahmen die Belebung der Innenstadt nach Corona erfolgen und das Leben in der Stadt wieder „hochgefahren“ werden kann. Dabei wurde auch das Positionspapier des Nds. Städtetages hinzugezogen, das die Landesregierungen aufforderte, Förderprojekte auf den Weg zu bringen für die Innenstädte mit unterschiedlichen Handlungsempfehlungen. Die Auseinandersetzung mit den Inhalten dieser Belebungsinitiativen mündeten in einem Positionspapier der Werbegemeinschaft: Leerstandsmanagement, Ansiedlung eines Lebensmittlers, Fortführung der Sanierung der Fußgängerzone, Unterstützung des Online Handels, Digitalisierung des Handels, Einrichtung von Pack und Abholstationen zur Unterstützung des Radverkehrs, Einsatz von Lastenrädern, Bereitstellung von Sonntagsöffnungszeiten, Ausweitung von Veranstaltungen, die zwei Tage am Wochenende füllen sollten. Grundsätzlich soll ein Masterplan 2030 von Werbegemeinschaften und Stadtverwaltung angeschoben werden. Kritisch gesehen wird der Vorschlag des Positionspapiers aus Hannover ein Stadtmarketingmanager zu implementieren, da in Leer die Zusammenarbeit und Kreativität zwischen Werbegemeinschaften und Verwaltung sehr fruchtbar seit vielen Jahren funktioniert. Vorgelegt wurde seitens der Verwaltung ein Maßnahmenkatalog zur Belebung der Innenstadt.
Kultursommer 2021
Für das Förderprogramm des Bundes wird eine Bewerbung über den Landkreis Leer erfolgen. Auch hier sind die Stadt Leer und die Werbegemeinschaften gemeinsam im Boot und planen unterschiedliche Aktivitäten mit hiesigen Künstlern und Anbietern, wobei die Innenstadt und Altstadt gleichermaßen berücksichtigt werden sollen. Sponsorengelder wurden eingeworben und die Bitte der Werbegemeinschaft berücksichtig, auch Veranstaltungen an einem Sonntag durchzuführen.
Alle drei Projekte stehen vorbehaltlich der Zusage der Fördermittel. Aufgrund der guten und vorausschauenden Vorarbeiten ist die Stadt in der Lage, die erforderlichen Anträge unmittelbar nach Bekanntgabe der Förderrichtlinie, die bisher nur im Entwurf vorliegt, auf den Weg zu bringen.
Anzeige
Lokal
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen: Ihre Anlaufstelle im Emsland
Vorstellung des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen im Emsland
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen mit Demenz-Servicezentrum im Landkreis Emsland (SPN) dient als zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Angesichts der demografischen Veränderungen wird ein steigender Bedarf an Unterstützung und Beratung in den kommenden Jahren erwartet.
Der Stützpunkt bietet eine vernetzte Beratung, bei der ältere Menschen Antworten auf Fragen zur Lebensbewältigung und zu Engagementmöglichkeiten erhalten. Die Einrichtung vermittelt Dienstleistungen und Informationen aus einer Hand, um den Betroffenen unnötige Wege zu ersparen.
Ein zentrales Ziel des Seniorenstützpunkts ist die Förderung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit älterer Menschen. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung persönlicher Ressourcen. Zudem wird Freiwilligenarbeit gefördert, um den Senioren Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung ihrer Gemeinschaft zu bieten.
Die Kontaktinformationen sind wie folgt:
Seniorenstützpunkt (SPN)
Kerstin Knoll
Telefon: 05931 44–1267
E‑Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 08:30 — 12:30 Uhr, 14:30 — 16:00 Uhr
Fr: 08:30 — 12:30 Uhr
Für Fragen rund um Pflege und Demenz steht der Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum zur Verfügung. Diese Beratung richtet sich an alle Altersstufen.
Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum
Telefon: 05931 44–2211
E‑Mail: pflegestuetzpunkt@emsland.de
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet eine wertvolle Unterstützung für die älteren Bürger im Emsland.
Anzeige
Lokal
Wirtschaftsminister Lies: MEYER Werft erhält umfassende Unterstützung von Bund und Land
Wir sind Bikeleasing-Partnerhändler: Dein Weg zum Traum-Dienstrad
Günstig leasen. Besser ankommen. Mit dem Bikeleasing-Service erhältst Du nicht nur ein umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel, sondern auch einen finanziellen Vorteil. Seit 2015 unterstützt der Bikeleasing-Service Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler dabei, ihr Traumrad zu attraktiven Konditionen zu leasen. Mit überdurchschnittlichem Service, umfassender Absicherung und einer starken Partnerschaft mit dem Fahrradfachhandel setzt der Service Maßstäbe.
Deine Vorteile beim Bikeleasing-Service
- Bis zu 40% sparen: Durch Gehaltsumwandlung und Steuervorteile kannst Du bei der Anschaffung Deines Dienstrads im Vergleich zum Direktkauf ordentlich sparen.
- Private Nutzung erlaubt: Dein Dienstrad darf nicht nur den Arbeitsweg, sondern auch Freizeit- und Urlaubsfahrten meistern.
- Fahrrad nach Wahl: Ob E‑Bike, Lastenrad oder Cityflitzer – Du entscheidest, welches Modell Dein Dienstrad wird.
- Einfach online: Behalte alle Prozesse rund um Dein Dienstrad jederzeit bequem online im Blick über das Bikeleasing-Portal.
- Gute Absicherung: Dank umfassender Versicherungslösungen bist Du bei Diebstahl, Unfall oder auch in Zeiten wie Kündigung und Elternzeit gut abgesichert.
Dein Weg zum Bikeleasing-Dienstrad
- Arbeitgeber-Registrierung: Dein Arbeitgeber registriert sich im Bikeleasing-Portal.
- Arbeitnehmer-Registrierung: Du meldest Dich als Arbeitnehmer an.
- Wunschrad auswählen: Such Dir Dein Traumrad bei uns aus.
- Leasing-Anfrage: Wir stellen die Leasing-Anfrage für Dich.
- Rad abholen oder liefern lassen: Hol Dir Dein Dienstrad ab oder lass es Dir liefern und losradeln!
Bikeleasing-FAQ
- Wie funktioniert Dienstrad-Leasing? Dein Arbeitgeber least ein Fahrrad und überlässt es Dir zur Nutzung. Die Leasingraten werden aus dem Bruttogehalt bezahlt, was Dein steuerpflichtiges Einkommen reduziert.
- Wie viel spare ich beim Dienstrad-Leasing? Deine individuelle Ersparnis hängt von Faktoren wie Bruttolohn und Preis des Dienstrads ab. Nutze unseren Bikeleasing-Rechner, um Deinen Kostenvorteil zu berechnen.
- Was tun, wenn mein Arbeitgeber das noch nicht anbietet? Überzeuge Deinen Arbeitgeber mit den Vorteilen des Bikeleasing. Weitere Infos und Beratung findest Du unter Bikeleasing für Arbeitgeber.
Bikeleasing-Rechner: Berechne Deinen Vorteil und starte Deine Radreise! Klicke hier, um den Rechner zu nutzen.
Mach den ersten Schritt zu Deinem Dienstrad und genieße alle Vorteile des Bikeleasing-Services! 🚲💼🌿