Blaulicht
Weener — Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/Emden für Mittwoch, 05.06.2019Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung
Weener — Am Dienstagabend kam es gegen 21:30 Uhr in der Poststraße, in Höhe eines dortigen Verbrauchermarktes, zu einem Polizeieinsatz. Der Anlass hierzu war eine Auseinandersetzung zwischen Angehörigen von zwei Familien unterschiedlicher Herkunft. Während der Auseinandersetzung soll es zu Übergriffen zwischen den Angehörigen der beiden Familien gekommen sein. Ein Mann erlitt bei der Auseinandersetzung Stichverletzungen am Oberkörper. Er wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Lage konnte durch ein Aufgebot zahlreicher Polizeikräfte am Einsatzort zügig beruhigt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf der Auseinandersetzung dauern an. Ersten Erkenntnissen nach begründet sich das Aufeinandertreffen am Donnerstagabend in einer seit Längerem bestehenden Streitigkeit zwischen einigen Angehörigen beider Familien. Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber zu diesem Vorfall um Kontaktaufnahme.
Anzeige:
Burger und Kinobesuch für lau? 

Mit der Vita-Card kein Problem!
Jeden ersten Freitag im Monat zeigt das Kino Leer einen #SneakPreview. Zeige die #VitaCard vor und Deine Begleitperson zahlt keinen Eintritt!
Vor dem Kino noch zu Biggie B ( Mühlenstraße 30 in Leer ) ? Dann zeige Deine #VitaCard vor und Du erhälst Beim Kauf eines Menüs Deiner Wahl einen #BiggieCheesegratis dazu. **Gültig bis 30.06.2019**
Diese und viele weitere #Deals und #Angebote nutzen Inhaber der VitaCard täglich beim #Shoppen, in der #Freizeit oder beim #Wellnessbesuch. Die VitaCard ist das digitale #Gutscheinbuch vom Leserecho Verlag. Die VitaCard ist für ewig gültig! Die VitaCard kosten einmalig nur 29,00 Euro.
Clever – Einmal zahlen – stetig nutzen!
Wer die VitaCard zum Beispiel bei Biggie B kauft, erhält einen Gutschein in Höhe von 20,00 Euro gratis dazu. Damit kostet die VitaCard nur 9,00 Euro

Blaulicht
Millionenschaden und Gefahr für die öffentliche Sicherheit: Polizei sprengt illegalen Feuerwerkslager im Emsland

Gigantischer Feuerwerks-Schmuggel aufgedeckt: Polizei sprengt illegales Depot im Emsland
Emsland/Hüven – Ein dramatischer Schlag gegen den illegalen Handel mit gefährlichem Profifeuerwerk: Dank einer länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Polizei und der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim konnte ein illegales Feuerwerkslager im Landkreis Emsland ausgehoben werden. Die Polizei sicherte in einer Lagerhalle in Hüven tausende hochgefährliche Feuerwerkskörper – der Verkaufswert der illegalen Ware wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.
Zwei Länder, ein Ziel
Der Fall begann mit einer Routinekontrolle der niederländischen Polizei am Mittwochmittag, bei der 30 Kartons mit professionellen Feuerwerkskörpern der Kategorie F4 sichergestellt wurden. Schnell gab es Hinweise auf ein großes Depot im deutschen Emsland. Eine Ermittlungskooperation zwischen den niederländischen Behörden und der Polizeiinspektion Emsland führte dazu, dass die Ermittler die Lagerhalle in Hüven ins Visier nahmen. Der Staatsanwalt beantragte daraufhin eine Durchsuchung, die vom Amtsgericht genehmigt und durch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim umgesetzt wurde.
Explosive Entdeckung
Was die Beamten dann entdeckten, war erschreckend: In der Lagerhalle befanden sich viele tausend Feuerwerkskörper – allesamt für den illegalen Verkauf bestimmt. Die Feuerwerkskörper stammten aus verschiedenen Kategorien, darunter auch hochgradig gefährliche F3- und F4-Feuerwerke, die in Deutschland nur von Fachkräften abgebrannt werden dürfen. Solche Feuerwerkskörper haben eine enorme Explosionskraft und können bei unsachgemäßer Handhabung schwerwiegende Schäden an Menschen und Sachwerten anrichten.
Millionenschaden und Gefahr für die öffentliche Sicherheit
Die sichergestellten Feuerwerkskörper sind für den professionellen Gebrauch bestimmt, der unsachgemäße Umgang und die unsachgemäße Lagerung stellen daher eine massive Gefährdung für die öffentliche Sicherheit dar. Da die Lagerung in einer nicht gesicherten Halle ohne notwendige Sicherheitsvorkehrungen erfolgte, hätte dies zu katastrophalen Explosionen führen können. Glücklicherweise konnte die Polizei die gefährliche Situation schnell entschärfen und schlimmeres verhindern.
Intensive Ermittlungen und Vernichtung geplant
Die Ermittlungen laufen weiter. Die Polizei hat bereits damit begonnen, die Kartons systematisch zu sichten und die Beweismittel zu dokumentieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland, dem Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück und der Samtgemeinde Sögel werden die illegalen Feuerwerkskörper nach Abschluss der Untersuchung vernichtet.
Diese länderübergreifende Aktion unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der intensiven Zusammenarbeit zwischen den niederländischen und deutschen Behörden. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte hat nicht nur eine potenziell gefährliche Situation abgewendet, sondern einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf beiden Seiten der Grenze geleistet.
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bedankt sich bei allen beteiligten Behörden und setzt die Ermittlungen zur Herkunft der Feuerwerkskörper sowie zur Verantwortlichkeit der Täter fort.
Anzeige

Blaulicht
Pedelec-Fahrer stürzt auf Ölspur im Gewerbegebiet Papenburg: Zeugen gesucht

Polizei Papenburg — Zeugen gesucht
Am Dienstag, gegen 12:00 Uhr, befuhr ein Pedelec-Fahrer die Straße Deverhafen im Gewerbegebiet in Papenburg. In einer Kurve rutschte der Fahrer des Pedelecs auf einer Ölspur aus, die sich auf der Fahrbahn befand. Durch den Sturz verletzte sich der Pedelec-Fahrer. Die Ölspur auf der Fahrbahn wurde zuvor vermutlich durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug verursacht. Zeugen die Angaben zu dem Verursacher der Ölspur machen können werden gebeten sich mit der Polizei in Papenburg, Tel.: 04961/926–0, in Verbindung zu setzen.
Anzeige
