Lokal
Zum 5. Mal Leeraner Stadtradeln 2021 mit drei Radelstars

Auf dem Foto zu sehen sind die 3 Stadtradeln-Stars. Herr Meinders von der Firma Orgadata, Bürgermeisterin Kuhl, Koordinator Patrick Düselder, und Edzard Witjes – Spass mit Sport
Zum 5. Mal Leeraner Stadtradeln 2021 mit drei Radelstars
Am Mittwoch, den 1.September 2021 ging das Stadtradeln in Leer in die 5. Runde. In drei Wochen versuchen die Teilnehmer Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Zum Start der Aktion haben sich bereits bis zu 1.000 Personen in über 90 Teams angemeldet.
„Diese hohe Zahl am Ende der Sommerferien ist super und jetzt geht es drei Wochen in den Spurt“, freut sich Bürgermeisterin Beatrix Kuhl.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren hat die Stadt Leer in diesem Jahr drei STADTRADELN-Stars ausgewählt, die auf die Aktion aufmerksam machen und die Stadt nach außen vertreten: Waltraud Giere, die Schulleiterin der Ludgerischule, Gundela Fink-Trudrung vom ADFC Leer und Philip Giertz, der im letzten Jahr mit 3.848 Kilometer die meisten Kilometer als Einzelperson gefahren ist.
Im Rahmen einer coronakonformen kleinen Auftaktveranstaltung haben sich diese Radelstars mit den städtischen Stadtradeln-Koordinatoren und den Unterstützern des diesjährigen Schulcups ausgetauscht und weitere Vorschläge entwickelt. Man war sich einig in Zukunft vermehrt auf Social-Media-Kanäle zu setzen. Die Stadttadeln-Stars werden regelmäßig Blogeinträge auf der Stadtradeln-Homepage veröffentlichen, in denen sie über verschieden Touren berichten, die sie geradelt sind.
In den vergangenen Jahren war die Stadt deutschlandweit immer ganz oben als Sieger dabei. Die teilnehmenden Radelnden konnten gemeinsam 490.162 km innerhalb der drei Wochen zurücklegen. Nach drei ersten Plätzen, lag die Stadt Leer in ihrer Größenkategorie auf Platz 2, und bundesweit auf Platz 58.
Das Teilnehmerfeld wird aus Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Behörden, Vereinen aber auch von begeisterten Freizeit-Radfahrern gebildet.
Für die Schulen und Kindergärten gibt es auch in diesem Jahr wieder den Schulcup, der von einigen Unternehmen unterstützt wird. Die Firmen Orgadata, Multi, Engel & Völkers, Spaß mit Sport und Hajo Otten werden den Schulcup in diesem Jahr unterstützen.
Das übergeordnete Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern für das Fahrradfahren zu motivieren, das Auto in Zukunft vermehrt stehen zu lassen. Neben dem Gesundheitsaspekt konnte die Stadt Leer im letzten Jahr innerhalb der drei Wochen eine Einsparung von 72 Tonnen CO2 verzeichnen.
Wer sich auch jetzt noch und in den nächsten drei Wochen anmelden möchte, kann dies gerne machen unter www.STADTRADELN/Leer.
In der Zeit des Stadtradeln bietet der ADFC Leer folgende Touren an:
01.09.2021, Start 8:00 Uhr Mühlenplatz, Frühstückstour ca. 40 km, Anmeldung bis zum 28.8.21 bei Waltraut Depping 0491 13144 oder Jutta van Wageningen 0491 61263
04.09.2021, Start 14:00 Uhr Mühlenplatz, Feierabendtour, ca. 30–40 km je nach Wetterlage in der näheren Umgebung von Leer, Anmeldung bei Gerold Severiens 0491 997200
05.09.2021, Start 9:00 Uhr Mühlenplatz, Tagestour Fehntjer Tief, ca. 75 km, Rückfahrt per Bahn von Emden, Anmeldung bis zum 1.9.2021 bei Joosten ten Hagen 0174 994 3449
11.09.2021, Start 14:00 Mühlenplatz, Feierabendtour, ca. 30–40 km je nach Wetterlage in der näheren Umgebung von Leer, Anmeldung bei Waltraut Depping 0491 13144
18.09.2021, Start 14:00 Uhr Mühlenplatz, Feierabendtour, ca. 30–40 km je nach Wetterlage in der näheren Umgebung von Leer, Anmeldung bei Meike Dogs 0491 9711914
21.09.2021, Start 9:00 Mühlenplatz, Tagestour nach Wiegboldsbur, ca. 80 km, Anmeldung bis zum 17.9.21 bei Waltraut Depping 0491 13144
Anmeldung zu allen Touren erforderlich, Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt!
Wie immer der Hinweis: Das Fahrrad hat in einem einwandfreien Zustand zu sein, etwas Proviant und ausreichend Getränke sollten dabei sein, jeder fährt auf eigenes Risiko. die Regeln der StVO sind einzuhalten.
Die Froo Lüü bietet folgende Tour an:
Sonntag, 19. September um 11.30 Uhr
Treffpunkt: Wilhelmine Siefkes Platz
- Marienstraße
- Greta Schoon Straße
- Gräfin Julia Straße
- Droste-Hülshoff-Weg
Zum Abschluss werden an einem gemütlichen Pausenplatz Getränke gereicht.
Bitte anmelden bis 16.09.2021
Anzeige


Lokal
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen: Ihre Anlaufstelle im Emsland

Vorstellung des Senioren- und Pflegestützpunkts Niedersachsen im Emsland
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen mit Demenz-Servicezentrum im Landkreis Emsland (SPN) dient als zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Angesichts der demografischen Veränderungen wird ein steigender Bedarf an Unterstützung und Beratung in den kommenden Jahren erwartet.
Der Stützpunkt bietet eine vernetzte Beratung, bei der ältere Menschen Antworten auf Fragen zur Lebensbewältigung und zu Engagementmöglichkeiten erhalten. Die Einrichtung vermittelt Dienstleistungen und Informationen aus einer Hand, um den Betroffenen unnötige Wege zu ersparen.
Ein zentrales Ziel des Seniorenstützpunkts ist die Förderung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit älterer Menschen. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung persönlicher Ressourcen. Zudem wird Freiwilligenarbeit gefördert, um den Senioren Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung ihrer Gemeinschaft zu bieten.
Die Kontaktinformationen sind wie folgt:
Seniorenstützpunkt (SPN)
Kerstin Knoll
Telefon: 05931 44–1267
E‑Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 08:30 — 12:30 Uhr, 14:30 — 16:00 Uhr
Fr: 08:30 — 12:30 Uhr
Für Fragen rund um Pflege und Demenz steht der Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum zur Verfügung. Diese Beratung richtet sich an alle Altersstufen.
Pflegestützpunkt (SPN) / Demenz-Servicezentrum
Telefon: 05931 44–2211
E‑Mail: pflegestuetzpunkt@emsland.de
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet eine wertvolle Unterstützung für die älteren Bürger im Emsland.
Anzeige
Lokal
Wirtschaftsminister Lies: MEYER Werft erhält umfassende Unterstützung von Bund und Land


Wir sind Bikeleasing-Partnerhändler: Dein Weg zum Traum-Dienstrad
Günstig leasen. Besser ankommen. Mit dem Bikeleasing-Service erhältst Du nicht nur ein umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel, sondern auch einen finanziellen Vorteil. Seit 2015 unterstützt der Bikeleasing-Service Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler dabei, ihr Traumrad zu attraktiven Konditionen zu leasen. Mit überdurchschnittlichem Service, umfassender Absicherung und einer starken Partnerschaft mit dem Fahrradfachhandel setzt der Service Maßstäbe.
Deine Vorteile beim Bikeleasing-Service
- Bis zu 40% sparen: Durch Gehaltsumwandlung und Steuervorteile kannst Du bei der Anschaffung Deines Dienstrads im Vergleich zum Direktkauf ordentlich sparen.
- Private Nutzung erlaubt: Dein Dienstrad darf nicht nur den Arbeitsweg, sondern auch Freizeit- und Urlaubsfahrten meistern.
- Fahrrad nach Wahl: Ob E‑Bike, Lastenrad oder Cityflitzer – Du entscheidest, welches Modell Dein Dienstrad wird.
- Einfach online: Behalte alle Prozesse rund um Dein Dienstrad jederzeit bequem online im Blick über das Bikeleasing-Portal.
- Gute Absicherung: Dank umfassender Versicherungslösungen bist Du bei Diebstahl, Unfall oder auch in Zeiten wie Kündigung und Elternzeit gut abgesichert.
Dein Weg zum Bikeleasing-Dienstrad
- Arbeitgeber-Registrierung: Dein Arbeitgeber registriert sich im Bikeleasing-Portal.
- Arbeitnehmer-Registrierung: Du meldest Dich als Arbeitnehmer an.
- Wunschrad auswählen: Such Dir Dein Traumrad bei uns aus.
- Leasing-Anfrage: Wir stellen die Leasing-Anfrage für Dich.
- Rad abholen oder liefern lassen: Hol Dir Dein Dienstrad ab oder lass es Dir liefern und losradeln!
Bikeleasing-FAQ
- Wie funktioniert Dienstrad-Leasing? Dein Arbeitgeber least ein Fahrrad und überlässt es Dir zur Nutzung. Die Leasingraten werden aus dem Bruttogehalt bezahlt, was Dein steuerpflichtiges Einkommen reduziert.
- Wie viel spare ich beim Dienstrad-Leasing? Deine individuelle Ersparnis hängt von Faktoren wie Bruttolohn und Preis des Dienstrads ab. Nutze unseren Bikeleasing-Rechner, um Deinen Kostenvorteil zu berechnen.
- Was tun, wenn mein Arbeitgeber das noch nicht anbietet? Überzeuge Deinen Arbeitgeber mit den Vorteilen des Bikeleasing. Weitere Infos und Beratung findest Du unter Bikeleasing für Arbeitgeber.
Bikeleasing-Rechner: Berechne Deinen Vorteil und starte Deine Radreise! Klicke hier, um den Rechner zu nutzen.
Mach den ersten Schritt zu Deinem Dienstrad und genieße alle Vorteile des Bikeleasing-Services! 🚲💼🌿